
Was gibt es denn bei Dir am Heiligen Abend zu essen? In manchen Familien sind ja Würstchen mit Kartoffelsalat Tradition. Oder Karpfen mit Kartoffelsalat. In meiner Kindheit gab es erst große Aufregung, weil wir Kinder nicht ins Wohnzimmer durften, denn der Baum wurde von den Eltern geschmückt und sollte eine Überraschung werden (er sah jedes Jahr gleich aus). Dann kam die Bescherung, der sich ein 3-Gänge-Menü anschloss, eine sündige Völlerei. Denn um 23:00 Uhr wankten wir alle schlaftrunken und mit gefüllten Bäuchen in die Christmette. So war es viele Jahre „Familientradition“. Heute erlebe ich das ganz anders. Ich beschreibe mal, wie wir den Heiligen Abend wahrscheinlich feiern.
Warum wahrscheinlich? Seit jeher haben wir am Heiligen Abend Gäste, entweder die eigene Familie oder Freunde, die auch nicht immer mit den zufällig Anverwandten feiern (wollen) oder keine Verwandten mehr haben. In diesem Jahr steigt die Party bei uns im Haus. Sherry, Port, „Sektchen“ oder was immer auch den Startpunkt setzt, wird in meiner Wohnung eingenommen.
Zur Vorspeise wandern wir dann zu meinen Nachbarn auf gleicher Ebene. Vermutlich gibt es einen wunderbaren Feldsalat mit Wildkräutern und kleinen feinen Leckereien: z. B. mit chèvre chaud und Walnüssen oder feinen Filetstreifen vom Taunushirsch und gerösteten Sonnenblumen-Körnern. Dazu wird höchstwahrscheinlich ein Riesling vom Kloster Eberbach, gerne einer aus der Lage Gehrn oder Baiken, gereicht.

Nun kommt der Hauptgang, zu dem wir in den ersten Stock wandeln. Und jetzt bekommt „wahrscheinlich“ eine besondere Note. Wir „Alten“ sagen nie „Nein“ zu einem guten Stück Fleisch. Aber es sind ja auch „Junge“ dabei, die einen völlig anderen Geschmack entwickelt haben. Meine Tochter kam mit dem freundlichen Vorschlag, wir könnten doch wieder ein vegetarisches Weihnachtsmenü zelebrieren. Waaaas??? Kein Fleisch am Heiligen Abend? Was haben wir als Eltern nur falsch gemacht?
Als meine Tochter sich vor 4 Jahren entschloss, weitgehend vegetarisch zu leben, entschieden wir uns, das Wagnis vegetarischer Weihnachten einzugehen. So schlecht war der saftige Nussbraten gar nicht1. Und Süßkartoffelpüree (mit einem geträufelten Faden Trüffelöl darüber) gönne ich mir auch mal an anderen Tagen. Da die beiden befreundeten „Kinder“ (meins und das meiner Freundin im 1. Stock, beide über 25 Jahre alt…) sich gerade vegetarische Rezepte überlegen, haben meine Freundin und ich schon einige Gedanken zu einem möglichen „Fleischgang“ ausgetauscht. Ich habe da zum Beispiel ein Poulet basquaise2 im Auge, das sofort Pawlow’sche Reaktionen bei mir auslöst, wenn ich daran denke. Die Internetseite Französisch Kochen von Aurélie Bastian ist übrigens sehr zu empfehlen, wenn Du mehr französische Rezepte ausprobieren möchtest. Ich bin gespannt, welche Vorschläge sich durchsetzen.
Der Nachtisch wird dann wieder bei mir eingenommen, Wir pilgern also alle wieder in meine Wohnung. Vielleicht gibt es die Siebeck’sche Zitronencreme von 1997, aber in „lecker“. Heute weiß ich, dass bei mehr als einem halben Dutzend Zitrusfrüchten 75 Gramm Zucker einfach nicht ausreichen, um sie genießbar zu machen. Für die Creme für 4 Personen brauchst Du 2 Zitronen, 6 Limetten, 2 EL Speisestärke, 2 Eier (L), 275 gr. Zucker. Die Zubereitung ist einfach: Eigelbe und Zucker geduldig mit dem Schneebesen bearbeiten, bis eine Creme entsteht. Das Stärkemehl einfüllen und auch unterschlagen. Dann kommt der erwärmte Zitronen- und Limettensaft dazu. Nun die ganze Creme erwärmen und einmal aufkochen lassen, vom Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Dann rührst Du das steif geschlagene Eiweiß unter und füllst die Creme in Portionsschälchen. Sie soll dann ein paar Stunden kühlen.
Und als krönender Höhepunkt des Abends haben wir schon seit 6 Jahren den Brauch entwickelt, bis tief in die Nacht meinen gehaltvollen Schwedischen Weihnachtspunsch3 zu schlürfen. Und dazu gibt es Stollen und eine Mischung Weihnachtsplätzchen.
Ich freue mich auf die Party. Was immer wir essen, es wird ein frohes Fest. Das wünsche ich Dir auch.
1 https://www.lecker.de/saftiger-nussbraten-mit-suesskartoffelpueree-66761.html
2https://www.franzoesischkochen.de/poulet-basquaise-baskisches-huhn/
3 https://www.chefkoch.de/rezepte/31971008696340/Schwedischer-Weihnachtspunsch.html
Bildquellen
- mulled-claret-ge06cd4eaf_1920: Vinzenz Lorenz M / Pixabay
- monastery-g9218d0f45_1920: macroflock / Pixabay